Mai 2017
Sebastian Gode nimmt am „3. Regionalen Gesundheitsfachtag in der NGD-Gruppe“ zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement teil.
Sebastian Gode nimmt am „3. Regionalen Gesundheitsfachtag in der NGD-Gruppe“ zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement teil.
Sebastian Gode nimmt am Arbeitsschutzseminar „Lärmschutz (Teil 1): Grundlagen und Messungen“ an der Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Storkau teil.
Die 3. Fassung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) tritt in Kraft. Als Konsequenz aus den Vorkommnissen mit Medizinprodukten in den letzten Jahren wird z.B. mit dem neu eingeführten Verantwortlichen für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPBetreibV, in Gesundheitseinrichtungen mit mehr als 20 Mitarbeitern, ein zentraler Ansprechpartner für Behörden und Firmen eingerichtet, der für die intern richtige Zuordnung von … Weiterlesen …
Sebastian Gode erwirbt in Ergänzung seiner sicherheitstechnischen Fachkunde die Branchenspezifik der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM). Die novellierte Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) tritt in Kraft. Die Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) wird außer Kraft gesetzt. Die Inhalte werden in die neue ArbStättV integriert.
Sebastian Gode nimmt an der Fortbildung „Arbeitssicherheit in der Forstwirtschaft“ an der Lehranstalt für Forstwirtschaft der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein teil. Die novellierte Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) tritt in Kraft.
Sebastian Gode nimmt am Grundlagenseminar „Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen“ an der Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Storkau teil.
Sebastian Gode nimmt am Arbeitsschutzseminar „Sicherheit bei der Holzbearbeitung“ an der Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Gevelinghausen teil.
Sebastian Gode erwirbt in Anerkennung seiner sicherheitstechnischen Fachkunde die Branchenspezifik der Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB).
Die novellierte Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) tritt in Kraft.
Die Lübecker Nachrichten berichten über Sebastian Gode und das Ingenieurbüro Gode „Der Mann für die Sicherheit am Arbeitsplatz“ (PDF, 1,06 MB)