Juni 2015
Die novellierte Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) tritt in Kraft.
Die novellierte Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) tritt in Kraft.
Die Lübecker Nachrichten berichten über Sebastian Gode und das Ingenieurbüro Gode „Der Mann für die Sicherheit am Arbeitsplatz“ (PDF, 1,06 MB)
PERSPECTIV berichtet über das Abschluss-Seminar – Fit für den Brandfall – (Veranstalter: Sebastian Gode) „Fit für den Brandfall“ (PDF, 928 KB)
Neue einheitliche Bezeichnungen für Vorschriften der Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand. Beispeil: Aus BGV A3 + GUV-V A3 wird die DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“.
Sebastian Gode erwirbt in Ergänzung seiner sicherheitstechnischen Fachkunde die Branchenspezifik der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).
Das novellierte Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) tritt in Kraft. Bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen (Gefährdungsbeurteilung) wird neben den physischen Belastungsfaktoren ab sofort auch die Beachtung psychischer Belastungen explizit gefordert.
Reformierte Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 2 zur Konkretisierung des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) tritt in Kraft. Siehe Informationen auf der Internetseite der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (extern)